Willkommen beim LandFrauenverein Melle

Der Vorstand:

 

Ulrike Last

Bergstr. 80, 49324 Melle   

Tel. 05422 959650

 

Bärbel Wilke

Charlotte Hageböke

Ursula Dieckmann 

Janne-Kristin Maune

Ulrike Last

Anette Große-Gödinghaus

Marlies Tiroke

Anke Detert  



Berichte 2025:


Klönfrühstück bei der Eickener Spielvereinigung

Gut 30 Meller LandFrauen trafen sich im Vereinsraum der Eickener Spielvereinigung zu einem tollen Frühstück. Einige Eickener Landfrauen hatten sich bereit erklärt, für uns das Frühstück vorzubereiten. 
Bei vielerlei Leckereien wurde geredet und gelacht.  
Anschließend durften wir unter Anleitung von Sabine Aufdemkampe noch einige Minuten Sitzgymnastik machen und uns damit wieder auf Schwung bringen.  
Mit guter Laune und tollen Anregungen für neue Übungen machten wir uns gegen Mittag wieder auf den Heimweg. 
Herzlichen Dank an alle Aktiven für den tollen Vormittag.

Schürfwunde, Schnitt oder Dekubitus?

Schürfwunde, Schnitt oder Dekubitus - unter diesem wichtigen Motto stand der gestrige Abend der Meller Landfrauen. Rund 30 Frauen lauschten gespannt den Erklärungen des Fachapothekers Daniel Finke, der sehr anschaulich und gut verständlich erläuterte, worauf es bei den verschiedensten Verletzungen ankommt. Wir erfuhren ebenso, was in der Hausapotheke nicht fehlten sollte und wann der Weg zum Arzt unvermeidbar ist. Ganz herzlichen Dank für diesen tollen Abend!


KLAr Melle - wie gelingt Artenschutz vor der Haustür

Bei den Meller Landfrauen konnte man heute erfahren, wie Artenschutz vor der Haustür gelingen kann. Ann-Kathrin Tobien zeigte in ihrer Präsentation, wie einzigartig KLAr-Melle ist, was sie in Melle und Umgebung anstoßen, wenn es um Artenschutz geht und wie jeder selbst aktiv werden kann. Dazu ist natürlich Hintergrundwissen notwendig. Wie groß ist der Flugradius von Wildbienen? Warum platziert man Steinhaufen als Wärmekammer für Amphibien? Welche vertikalen Linien benötigen Fledermäuse zur Orientierung beim Nachtflug?
Wer heute in der Sägemühle in Oldendorf dabei war, weiß spätestens jetzt, wie schön es sein kann, der Vielfalt vor der Haustür eine Chance einzuräumen.

Obstbaumschnitt einfach erklärt

Den richtigen Obstbaumschnitt erklärten uns gestern Konrad und Anna Hüpel vom Gartenbaubetrieb Konrad Hüpel GmbH auf dem Hof Hageböke in Gerden. 
Bei schönem Wetter lauschten knapp 20 Frauen gespannt den Erklärungen rund um die Obstbaumpflege und die Verdelung von Obstbäumen, bevor sie selbst Schere und Säge anlegten. 
Abschließend gab es heißen Kaffee und Tee sowie leckeren Kuchen "auf die Hand"!
Ein ganz großes Dankeschön an Konrad und Anna Hügel für den lehrreichen und netten Nachmittag!

 


Jahreshauptversammlung 2025

Heute Abend trafen sich rund 40 Meller Landfrauen zu unserer Jahreshauptversammlung im ev. Gemeindehaus in Melle.
Gestartet wurde mit einem geselligen Mitbringbuffet und regem Austausch. Nach der Stärkung wurden die anstehenden Tagesordnungspunkte besprochen.
Den Anfang machte Anette Große-Gödinghaus mit ihrem anschaulichen Tätigkeitsbericht von 2025. Durch die schönen Bilder konnten wir noch einmal an die Veranstaltungen im letzten Jahr denken.
Anke Detert gab ihren Posten als stellvertrende Vorsitzende ab und wurde mit warmen Worten unserer Vorsitzenden Ulrike Last verabschiedet. Danke liebe Anke für deinem Einsatz für die Landfrauen.
Als neue Stellvertreterin wurde Ursula Dieckmann einstimmig gewählt und wir freuen uns sehr über ihre Bereitschaft das Amt zu übernehmen.
Als Kassenprüferin gab Brigitte Oermann ihren Posten an Leida Caje ab.
Anschließend richtete unsere Kreisvorsitzende Charlotte Hageböke noch ein paar Worte zur anstehenden Beitragserhöhung ab 2026 an die Mitglieder.
Den interessanten Abschluss des Abends bildet ein Vortrag von Pastor Hallbrügge zur aktuellen Situation der Kirche.
Das Vorstandsteam der Landfrauen Melle dankt allen für ihren Einsatz und freut sich sehr auf die bevorstehenden Veranstaltungen!